
W. Waimann
Von Krüselbeer. Cap. LXVIII
Abb 104 
 (Seite: 206) :
 Krüselbeer
  (CIII)
Zurück zum Kapitel
 Bild aus dem Handexemplar des Kräuterbuches von Leonhart Fuchs, heute im Besitz der Stadtbibliothek Ulm
Bild aus dem Handexemplar des Kräuterbuches von Leonhart Fuchs, heute im Besitz der Stadtbibliothek Ulm
Lateinisch: Ribes uva-crispa
Deutsch: Stachelbeere
English: Gooseberry
Francais: groseillier épineux
In der Nationalbibliothek Wien mit folgenden Daten gespeichert:
Codex: 11 123 3 (1): 373 
Bezeichnung auf den Holzschnitten:
Baumann: Ribes uva-crispa L.
Lateinisch: UVA CRISPA, SEU RIBES ACULEATA
Deutsch: Kruselbeer
Informationen von Prof. Dr. Heinrich Marzell (1938):
Blüte: Blüten grünlich
Familie: Steinbrechgewächse
Vorkommen: Die wildwachsende Form hie und da an Zäunen, im Gebüsch, in Hecken, in lichten Wäldern. Die Kulturform oft in Gärten gepflanzt
Zurück zum Kapitel
© 06.05.2008  kreuterbuch@waimann.de
 kreuterbuch@waimann.de