Leonhart Fuchs Werner Waimann

Leonhart Fuchs: Das Kräuterbuch von 1543

Bernklaw (015) vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis folgendes Kapitel Spargen (017)
 

Von Weiß distel. Cap. XVI.

 

Abbildung Marien distel
Marien distel ( XXXI )
Abbildung: Seite 85

Deutsch: Mariendistel
English: Thistle, holy
English: Thistle, milk
Francais: chardon Marie
Latein: Silybum marianum
 

Abbildung Weiß wegdistel
Weiß wegdistel ( XXXII )
Abbildung: Seite 86

Deutsch: Eselsdistel, gewöhnliche
English: Scotch thistle
English: Thistle, giant
Francais: chardon aux ânes
Latein: Onopordum acanthium

Namen.

W
Eiß distel werden zu Latein Spinae albae genent / von wegen der weissen flecken damit die bletter besprengt seind.

Geschlecht.

   Der Weissen distel haben wir hie zweyerley geschlecht. Das erst würt auff Teütsch geheyssen Mariendistel / Frawendistel / Stechkraut / und Vehdistel. Zu unsern zeiten würt es in den Apotecken genent Carduus Mariae. Das ander geschlecht aber heyssen unnsere Teütschen Weißwegdistel.

Gestalt.

   Mariendistel hat einen hohen stengel / fingers dick / rund / seine bletter seind groß / breyter dann kein Lattich / unnd stächelecht mit vilen scharpffen dörnlin / durchauß mit weissen flecken besprengt / auff den stengeln unn neben ästlin wachsen scharpffe stächelechte runde Ygels köpfflin / die seind zu ringßumbher als rädlin / mit seer langen spitzigen dörnern versorgt / blüen purpurrot / nach der blüet / bringen sie samen dem wilden garten Saffran gleich / doch runder.
   Weiß wegdistel gewindt seer breyte unn stächelechte lange bletter / darzu auch einen vast langen unnd dicken stengel / mit zarter weisser wollen überzogen / an allen orten vol dörn und distel / bringt auch neben ästlin / die tragen all scharpffe stächelechte runde Ygels köpfflin / wie die Mariendistel / die blüen auch purpurrot / nach der blüet / bringen sie schwartzgrawen samen / wie der wild garten Saffran / doch etwas kleiner und runder.

Statt irer wachsung.

   Mariendistel wechst in den krautgärten / dahin sie gepflantzt würt. Weiß wegdistel aber findt man an ungebawten und sandigen orten / unn etwan hinder den zeünen.

Zeit.

   Dise disteln blüen im Hewmonat und auch im Augstmonat. Etwan auch im Brachmonat.

Die natur und complexion.

   Die wurtzel trücknet / und zeücht ein wenig zusamen. Der sam ist einer subtilen substantz / und warmer natur.

Die krafft und würckung.

   Die wurtzel gesotten und getruncken ist gut denen so blut außreüspern / auch denen so einen blöden magen haben / unn die speiß nit wol behalten mögen. Sie treibt auch den harn. So mans überstreicht / vertreibt sie die geschwulst. Das wasser dar inn die wurtzel gesotten ist / im mund gehalten / legt das zanwee. Der sam getruncken ist gut den jungen kindern / so mit dem gicht oder freysch beladen / unnd denen so von den natern gebissen seind. Er widerstehet auch allem andern gifft.

nach oben

Bernklaw (015) vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis folgendes Kapitel Spargen (017)