
W. Waimann
 
Leonhart Fuchs: Das Kräuterbuch von 1543
Von Wundkraut. Cap. CCCXII
Abb 460 
 (Seite: 797) :
 Wundkraut weible
  (CCCCLX)
Zurück zum Kapitel
Bild aus dem Handexemplar des Kräuterbuches von Leonhart Fuchs, heute im Besitz der Stadtbibliothek Ulm
Lateinisch: Sedum telephium
Deutsch: Fetthenne, Purpur-
English: Orpine
English: Livelong
In der Nationalbibliothek Wien mit folgenden Daten gespeichert:
Codex: 11 121 2 (2): 031 
Bezeichnung auf den Holzschnitten:
Baumann: Sedum telephium L.
Lateinisch: CRASSULA MAIOR FOEMINA PRIMA, SIVE ACETABULUM ALTERUM, TERTIUM
Deutsch: wundtkraut weiblin daß erst
Informationen von Prof. Dr. Heinrich Marzell (1938):
Sonstiges: Die Spielart des Wundkraut mennle mit weißen Blüten
Zurück zum Kapitel
© 06.05.2008 
 kreuterbuch@waimann.de