
W. Waimann
 
Leonhart Fuchs: Das Kräuterbuch von 1543
Von Sesel. Cap. CCCIIII
Abb 449 
 (Seite: 779) :
 Weiß Hirtzwurtz
  (CCCCXLIX)
Zurück zum Kapitel
Bild aus dem Handexemplar des Kräuterbuches von Leonhart Fuchs, heute im Besitz der Stadtbibliothek Ulm
Lateinisch: Laserpitium latifolium
Deutsch: Laserkraut, breitblättriges
English: Lovage, bastard
Francais: laser rude
In der Nationalbibliothek Wien mit folgenden Daten gespeichert:
Codex: 11 124 3 (2): 093 
Bezeichnung auf den Holzschnitten:
Baumann: Laserpitium latifolium L.
Lateinisch: SESELI AETHIOPICUM
Deutsch: weiß hirtzwurtz
Informationen von Prof. Dr. Heinrich Marzell (1938):
Blüte: Blüten weiß
Vorkommen: An steinigen, buschigen Hängen, besonders im Gebirge (auf Kalkboden), aber auch manchmal in der Ebene
Zurück zum Kapitel
© 06.05.2008 
 kreuterbuch@waimann.de