
W. Waimann
Von Springkörnern. Cap. CLXXIII
Abb 255 
 (Seite: 459) :
 Springkraut
  (CCLV)
Zurück zum Kapitel
 Bild aus dem Handexemplar des Kräuterbuches von Leonhart Fuchs, heute im Besitz der Stadtbibliothek Ulm
Bild aus dem Handexemplar des Kräuterbuches von Leonhart Fuchs, heute im Besitz der Stadtbibliothek Ulm
Lateinisch: Euphorbia lathyris
Deutsch: Wolfsmilch, kreuzblättrige
English: Spurge, caper
Francais: catapuce
Francais: épurge
In der Nationalbibliothek Wien mit folgenden Daten gespeichert:
Codex: 11 121 2 (2): 239 
Bezeichnung auf den Holzschnitten:
Baumann: Euphorbia lathyris L.
Lateinisch: LATHYRIS MAIOR
Deutsch: Groß springkraut
Informationen von Prof. Dr. Heinrich Marzell (1938):
Blüte: Blüten gelblich
Familie: Wolfsmilchgewächse
Vorkommen: Ab und zu in Gärten gepflanzt und manchmal daraus verwildert. Heimat: Südeuropa
Verwendung: Giftig! Früher als Brech- und Abführmittel gebraucht
Zurück zum Kapitel
© 06.05.2008  kreuterbuch@waimann.de
 kreuterbuch@waimann.de