
W. Waimann
 
Leonhart Fuchs: Das Kräuterbuch von 1543
Von Meyenblüemlin. Cap. LXXXVIII
Abb 133 
 (Seite: 255) :
 Meyenblümle
  (CXXXIII)
Zurück zum Kapitel
Bild aus dem Handexemplar des Kräuterbuches von Leonhart Fuchs, heute im Besitz der Stadtbibliothek Ulm
Lateinisch: Convallaria majalis
Deutsch: Maiglöckchen
English: Lily-of-the-Valley
Francais: lis de vallées
Francais: muguet (de mai)
In der Nationalbibliothek Wien mit folgenden Daten gespeichert:
Codex: 11 119 1 (3): 389 
Bezeichnung auf den Holzschnitten:
Baumann: Convallaria majalis L.
Lateinisch: EPHEMERUM NON LETALE GERMANICUM NOSTRATEUE
Deutsch: Mayenblomlin
Informationen von Prof. Dr. Heinrich Marzell (1938):
Blüte: Blüten weiß
Familie: Liliengewächse
Vorkommen: Verbreitet in Laubwäldern
Verwendung: Giftig! Aufguß der Blätter und Blüten bei Wassersucht und nervösen Herzbeschwerden
Zurück zum Kapitel
© 06.05.2008 
 kreuterbuch@waimann.de