
W. Waimann
 
Leonhart Fuchs: Das Kräuterbuch von 1543
Von Geyßbart. Cap. LXV
Abb 101 
 (Seite: 200) :
 Wald Geyßbart
  (CI)
Zurück zum Kapitel
Bild aus dem Handexemplar des Kräuterbuches von Leonhart Fuchs, heute im Besitz der Stadtbibliothek Ulm
Lateinisch: Aruncus dioicus
Deutsch: Geißbart, großer
Deutsch: Geißbart, Wald-
English: Goat's-beard
Francais: barbe de bouc
In der Nationalbibliothek Wien mit folgenden Daten gespeichert:
Codex: 11 118 1 (2): 227 
Bezeichnung auf den Holzschnitten:
Baumann: Aruncus dioicus (Walt.) Fern.
Lateinisch: BARBA CAPRINA SYLVATICA
Deutsch: wald geyßbart
Informationen von Prof. Dr. Heinrich Marzell (1938):
Blüte: Blüten weiß
Familie: Rosenblütler
Vorkommen: Nicht selten in Wäldern, Waldschluchten, an schattigen, quelligen Orten, besonders in Mittel- und Süddeutschland
Sonstiges: "Der im Texte (ohne Bild) erwähnte „Wisen Geyßbart"" ist der verwandte Wiesen-Geißbart (Filipendula Ulmaria Maxim.)."
Zurück zum Kapitel
© 06.05.2008 
 kreuterbuch@waimann.de